Thuasne®, Pionier auf dem Markt für Medizinprodukte

Thuasne® entwirft, entwickelt und produziert innovative medizinische Lösungen zur Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen in den Bereichen Orthopädie, Phlebologie, Lymphologie, Narbentherapie, Nachsorge nach Brustoperationen und Sport.

Ein innovativer Ansatz für die Gesundheit

Thuasne® entwickelt Gesundheitslösungen, die therapeutische Wirksamkeit, Komfort und höhere Therapietreue vereinen. Diese Medizinprodukte erfüllen die vielfältigen Bedürfnisse von Patienten, medizinischen Fachkräften und Sportlern.

HEALTHCARE 
Thuasne® Healthcare ist ein Sortiment medizinischer Lösungen, die den Patienten während des gesamten Behandlungsprozesses in Zusammenarbeit mit verschiedenen medizinischen Fachkräften zur Verfügung stehen. Ziel ist es, die Therapie in jeder Phase bestmöglich zu begleiten.

SELFCARE 
Mit Thuasne® Selfcare reagiert die Gruppe auf den wachsenden Wunsch nach gesundheitlicher Eigenverantwortung. Dieses Angebot bietet Patienten die Möglichkeit, sich selbst zu versorgen, indem sie sich für nicht verschreibungspflichtige Behandlungslösungen entscheiden, sobald die ersten Symptome auftreten.

SPORTCARE  
Thuasne® Sportcare bietet gezielte Unterstützung für Sportler, die ihre Gesundheit erhalten und langfristig aktiv bleiben möchten. 

Orthopädie: Linderung von Muskel-Skelett-Erkrankungen und Rückenschmerzen

619 MILLIONEN MENSCHEN LEIDEN AN RÜCKENSCHMERZEN(1)

Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) betreffen Gelenke, Muskeln und Sehnen von der Wirbelsäule bis hin zu den Gliedmaßen. Sie entstehen durch ein Ungleichgewicht zwischen der Belastbarkeit des Körpers und den Belastungen, denen er ausgesetzt ist. Bei Bewegungen des Rückens kommen vielfältige anatomische Strukturen wie Wirbel, Bandscheiben, Muskeln, Sehnen, Bänder oder Nerven zum Einsatz.

Ganz gleich, ob es sich um eine Ruhigstellung nach einer Verletzung oder um eine Unterstützung bei der Wiederaufnahme von sportlicher Aktivität handelt – Thuasne® begleitet Patienten auf ihrem gesamten Behandlungsweg, um ihnen zu helfen, ihre Mobilität wiederzuerlangen und ihre Schmerzen zu lindern. Zu diesem Zweck bietet die Gruppe ein breites Sortiment an Orthesen und Bandagen an: Lumbalbandagen, Knieorthesen, Sprunggelenkbandagen, Zervikalorthesen usw.

Phlebologie: Behandlung von Veneninsuffizienz durch Kompression

4 VON 10 FRAUEN LEIDEN AN CHRONISCHER VENENINSUFFIZIENZ(2)

Eine Veneninsuffizienz ist das Ergebnis einer gestörten Venenfunktion und führt zu einem unzureichenden Rückfluss des Blutes zum Herzen. Diese Erkrankung führt zu zunehmend schwerwiegenden Symptomen (schwere Beine, Krampfadern, Geschwüre, Venenentzündungen, Lungenembolien usw.).

Zur Behandlung dieser Erkrankung bietet Thuasne® mit der Venoflex-Reihe und Biflex-Binden spezielle medizinische Kompressionslösungen an.

Narbentherapie: Unterstützung der Narbenheilung

UNGEFÄHR 11 MILLIONEN KELOIDNARBEN UND RUND 4 MILLIONEN VERBRENNUNGSNARBEN ENTSTEHEN WELTWEIT JEDES JAHR(5)

Operationen, Unfälle oder Verbrennungen hinterlassen häufig sichtbare Spuren auf der Haut. Narbengewebe unterscheidet sich dabei deutlich von gesunder Haut: Es ist weniger elastisch und kann Spannungsgefühle, Verhärtungen oder eine übermäßige Narbenbildung verursachen. Hier setzt die medizinische Kompressionstherapie an. Spezielle Kleidung übt über einen längeren Zeitraum hinweg einen sanften, flächendeckenden Druck auf das betroffene Hautareal aus. Dadurch wird die Heilung gezielt unterstützt, das Gewebe in Form gehalten und das Risiko für wulstige oder wuchernde Narben deutlich reduziert. Die Therapie ist auf Langfristigkeit ausgelegt: Je nach Tiefe und Ausdehnung kann sie 12 bis 36 Monate – in einigen Fällen sogar länger – erforderlich sein.

Für eine wirksame Kompressionstherapie ist eine passgenaue Kompressionsversorgung entscheidend. Thuasne® bietet mit dem Cicatrex®-Sortiment individuelle Lösungen – von der Standardversorgung bis hin zur Maßanfertigung.

Lymphologie: Ödeme reduzieren und Stabilisierung fördern

ETWA 250 MILLIONEN MENSCHEN LEIDEN AN LYMPHÖDEMEN(3)

Ein Lymphödem ist eine chronische Erkrankung infolge einer Funktionsstörung des Lymphsystems. 
Sie führt zu sichtbaren Schwellungen an Gliedmaßen oder Organen. Diese Erkrankung geht mit Bewegungsbeeinträchtigungen, einem Schweregefühl und einer eingeschränkten Mobilität einher.

Um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität der Patienten dauerhaft zu verbessern, entwickelt Thuasne® innovative Lösungen, die auf jede Phase der Behandlung zugeschnitten sind. Biflex-Binden sowie Lymphatrex- und Mobiderm-Kompressionskleidung tragen zur Reduktion der Ödeme und zur Stabilisierung in der Erhaltungsphase bei.

Brustkrebs: Begleitung der Nachsorge nach Brustoperationen

2022 WURDEN 2,3 MILLIONEN FÄLLE VON BRUSTKREBS DIAGNOSTIZIERT(4)

Brustkrebs ist bei Frauen die häufigste Krebserkrankung, an der jährlich Millionen von Frauen erkranken. Die Nachsorge einer Brustoperation erfordert eine angemessene Behandlung, einschließlich Wundheilungsmanagement, Lymphödemprävention und Rehabilitation.

Um Frauen dabei zu helfen, ihre Weiblichkeit und Lebensqualität wiederzuerlangen, bietet Thuasne® ein umfassendes Angebot an postoperativen Lösungen an. Dazu gehören Kompressionskleidung für die Wundheilung, Brustprothesen sowie Unterwäsche und Bademode.

Sport: Verletzungen vorbeugen und die Wiederaufnahme von sportlicher Aktivität

Verletzungsprävention und gezielte Unterstützung bei der Rückkehr zum Sport sind entscheidend, um dauerhaft aktiv zu bleiben. Beides hilft, um die körperliche Gesundheit und die Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Thuasne® setzt sein Fachwissen im Bereich medizinischer Textilien gezielt für Sportler ein. Das Sortiment umfasst Sport-BHs, Kompressionsstrümpfe und -armstrümpfe, Bandagen und Pflegeartikel.

Die Lösungen von Thuasne®

  • 21 000

    Produktreferenzen

  • 6

    Weltweit wird alle 6 Sekunden eine Orthese verkauft

  • 30 bis 40

    neue Produkte pro Jahr

  1. GBD 2021 Low Back Pain Collaborators. Global, regional, and national burden of low back pain, 1990-2020, its attributable risk factors, and projections to 2050: a systematic analysis of the Global Burden of Disease Study 2021. Lancet Rheumatol. 2023 May 22;5(6):e316-e329. doi: 10.1016/S2665-9913(23)00098-X. PMID: 37273833; PMCID: PMC10234592.
  2. Azar, J., Rao, A., & Oropallo, A. (2022). Chronic venous insufficiency: a comprehensive review of management. Journal Of Wound Care, 31(6), 510‑519. https://doi.org/10.12968/jowc.2022.31.6.510
  3. Beederman, M., & Chang, D. (2021). Advances in surgical treatment of lymphedema. Archives of Plastic Surgery, 48, 670 - 677. https://doi.org/10.5999/aps.2021.01445. 
  4. https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/breast-cancer
  5. https://www.bmj.com/content/326/7380/88