Die Zukunft der Mobilität gestalten

Innovativ von Anfang an
Thuasne® ist seit jeher in der Lage, Beobachtungen in konkrete medizinische Fortschritte zu verwandeln - inspiriert von Maurice Thuasne, der den Einsatz von Wadenbandagen im Ersten Weltkrieg aufgriff und dazu beitrug, die elastische Kompression zu einer Säule der Wundheilung zu machen.
Angetrieben von dieser visionären Kultur und gestützt auf exzellentes Know-how im Bereich Textil, erfindet sich Thuasne® immer wieder neu, um immer leistungsfähigere Lösungen zu entwickeln. Heute entwirft, entwickelt und produziert die Gruppe hochmoderne Medizinprodukte in den Bereichen Orthopädie, medizinische Kompression und Sport.
Innovation ist bei Thuasne® weitaus mehr als „nur“ eine treibende Kraft: Sie ist ein Versprechen. Ein Versprechen für Technizität, Wirksamkeit und Patientenkomfort. Dieses Engagement beruht auf drei Säulen:
- Funktionelle Innovation für ergonomische und komfortable Lösungen;
- Erforschung neuer Technologien zur Behandlung spezifischer Erkrankungen;
- Entwicklung fortschrittlicher Materialien für bessere Wirkung und Haltbarkeit.
Wir von Thuasne® gestalten die Zukunft der Pflege und Bewegung, damit jeder voller Zuversicht Fortschritte machen kann.
“Unser Innovationsansatz basiert darauf, die Bedürfnisse unserer Patienten wahrzunehmen, mit wissenschaftlichen Experten zusammenzuarbeiten und Erkrankungen genau zu verstehen. Anhand modernster Technologien entwickeln wir Gesundheitslösungen von morgen, um die Mobilität unserer Patienten zu verbessern.”

Die F&E von Thuasne® in Zahlen
200
aktive Patente
4
F&E-Zentren weltweit (Deutschland, USA, Frankreich und Großbritannien)
4 %
des Umsatzes wird in F&E investiert
1
Zentrum für digitale Transformation: das Thuasne® Lab
Modernste medizinische Innovation für die Patientenversorgung
Mit mehr als 200 aktiven Patenten zeigt Thuasne® seine Innovationskraft. Heute bietet die Gruppe über 20 000 Produktreferenzen in ihren verschiedenen Produktbereichen an.
Jedes Jahr werden rund 30 neue Lösungen entwickelt und auf den Markt gebracht. Diese Innovationen basieren auf einem tiefgreifenden Verständnis für Erkrankungen, klinische Anforderungen, therapeutische Wirkungsmechanismen und den Einsatz neuester Technologien.
Bei Thuasne® entsteht jede Innovation aus der Synergie zwischen internem Know-how und dem Austausch mit der Branche. Ingenieure, Designer, Modellzeichner und Wissenschaftler arbeiten eng zusammen, um Ideen in eine konkrete Lösung zu verwandeln. Grundlage dafür ist ein strukturierter Innovationsprozess in Zusammenarbeit mit Patienten und medizinischem Fachpersonal. Das sorgt dafür, dass wirksame, ergonomische und auf die jeweilige Erkrankung abgestimmte Produkte entwickelt werden.

Innovative Technologien für mehr Bewegung
Combitex-Gewebe
Dieses atmungsaktive Gewebe wird bei der Herstellung von Lumbalbandagen eingesetzt und verfügt über eine duale Technologie für mehr Atmungsaktivität und Weichheit. Die wasserabweisende Innenseite leitet Feuchtigkeit ab, während die Außenseite Schweiß absorbiert, sodass er verdunsten kann.FAST-Technologie
Diese Technologie wurde für Patienten mit venöser Insuffizienz entwickelt und ist in die Kompressionslösungen Venoflex FAST integriert. Dank der umschlaglosen Nähte auf der Oberseite des Fußes und ihrer Dehnbarkeit vereint sie Komfort, leichte Handhabung und anhaltende Degressivität, um übermäßigen Druck auf die Wade zu vermeiden.Mobiderm
Bei dieser Technologie werden Schaumstoffwürfel in ein technisches Textil integriert, um die Lymphdrainage und den Lymphabfluss zu fördern. Sie wird in der Lymphologie eingesetzt, um die Reduzierung von Ödemen zu unterstützen und den Alltag der Patienten zu verbessern.
Vision der Gesundheitslösungen von morgen
Technologische Innovation ist ein zentraler Bestandteil der Produktentwicklung bei Thuasne®. Die Gruppe nutzt beim Design ihrer Medizinprodukte die neuesten Technologien und ebnet den Weg für leistungsfähigere und maßgeschneiderte Lösungen, um die Patienten auf ihrem Behandlungsweg zu begleiten.
3D-Druck für mehr Individualität
Thuasne® verwendet für die Herstellung bestimmter Orthesen 3D-Druckverfahren. Mit dieser Technologie können Medizinprodukte hergestellt werden, die an die Morphologie der Patienten angepasst sind und sowohl den Komfort als auch die Wirksamkeit verbessern. Zudem berücksichtigt sie die Anforderungen von medizinischen Fachkräften , die stets nach maßgeschneiderten Lösungen für komplexe Erkrankungen suchen.
Intelligente Orthesen und unterstützte Mobilität
Thuasne® arbeitet bei der Entwicklung und Vermarktung von SpryStep® Agilik™ mit dem kanadischen Medizintechnikunternehmen Bionic Power Inc. zusammen. Bei dieser Innovation wird die Motorisierungstechnologie des nordamerikanischen Unternehmens mit Carbon-Orthesen kombiniert, für die Thuasne® der Weltmarktführer ist.
Diese motorisierte Lösung ist mit einem mikroprozessorgesteuerten System ausgestattet und wurde entwickelt, um die Mobilität und Stabilität von Patienten mit neuromuskulären Defiziten in den unteren Gliedmaßen zu verbessern.
Digitale Messtechnik
Thuasne® ist stets daran interessiert, Trends zu antizipieren und hat den notwendigen Wandel in Richtung Digitalisierung vollzogen. Die Gruppe hat insbesondere ein Messwerkzeug fürs Smartphone entwickelt, das für die Herstellung einiger ihrer maßgeschneiderten Lösungen eingesetzt wird. Mithilfe dieser App spart das medizinische Fachpersonal Zeit, und es können individuelle Medizinprodukte hergestellt werden, die an die Körperform der Patienten angepasst sind.