Eng vernetzt mit der medizinischen Fachwelt

Ständige Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften
Das Know-how von Thuasne® basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung und einem tiefgehenden Verständnis von Erkrankungen. Die Gruppe veröffentlicht regelmäßig neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu ihren Produkten.
Die Teams arbeiten eng mit Ärzten, Physiotherapeuten, Pflegekräften und Forschungszentren zusammen, um praxistaugliche Lösungen für klinische Herausforderungen zu entwickeln. Sie stehen auch im Alltag im Austausch mit Apothekern, Orthopäden, Orthopädietechnikern und Medizinfachgeschäften. Dieser Ansatz gewährleistet eine optimale Versorgung der Patienten in jeder Behandlungsphase.
Thuasne® organisiert und beteiligt sich aktiv an Arbeitsgruppen mit international anerkannten Experten und Wissenschaftlern zu zentralen Erkrankungen (Kommission für Kompressionshilfsmittel der Französischen Gesellschaft für Gefäßmedizin, Amerikanische Vereinigung für Orthesen und Prothesen, Internationale Gesellschaft für Lymphödeme, Französische Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation usw.).
Diese Partnerschaften ermöglichen es, die Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit anzugehen, Ressourcen für eine innovative Patientenversorgung zu bündeln sowie therapeutische Bedürfnisse und neue Behandlungsmethoden zu identifizieren.
“Dank der Zusammenarbeit mit medizinischen Experten können wir gemeinsam über neue Lösungen und Indikationen zur Verbesserung der Versorgung und Lebensqualität unserer Patienten nachdenken”

Klinische Studien zur Bewertung medizinischer Versorgungen
Bei Thuasne® stehen klinische Studien im Zentrum der Entwicklung innovativer Medizinprodukte. Diese werden in Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal und Patientenverbänden durchgeführt, um die Wirksamkeit, Sicherheit und den therapeutischen Nutzen von in der Entwicklung oder bereits auf dem Markt befindlichen Lösungen wissenschaftlich zu belegen.
Weltweit laufen derzeit rund 20 Studien in verschiedenen Fachbereichen wie Lymphologie, Phlebologie, Rheumatologie und Orthopädie.
Die Ergebnisse werden regelmäßig in medizinischen Fachzeitschriften veröffentlicht und leisten einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Evidenzbasis.

Stéphanie Villet, Leiterin der klinischen Studien
Kürzlich veröffentlichte Studien
OLYMPY
Studie zur positiven Wirkung von Mobiderm® Intimate Shorts bei Patienten mit Genital-Lymphödem, veröffentlicht im Lymphatic Research and Biology Journal..MECASPRY
Studie zum Nutzen der SpryStep®-Orthese bei Schlaganfall-Patienten, veröffentlicht im Journal of Rehabilitation Medicine..
Wissenschaftlicher Austausch auf Kongressen
Thuasne® beteiligt sich aktiv an nationalen und internationalen Fachkongressen, um sich mit Meinungsführern über neue Therapieansätze auszutauschen. Diese Veranstaltungen sind eine optimale Plattform, um aktuelle medizinische Fortschritte zu diskutieren und mehr Einblicke in die Bedürfnisse von Patienten und medizinischem Fachpersonal zu gewinnen.
Dank seiner anerkannten medizinischen Expertise präsentiert Thuasne® regelmäßig Studienergebnisse auf Fachveranstaltungen und unterstreicht so die Wirksamkeit seiner Lösungen.
Diese enge Zusammenarbeit zwischen der medizinischen Leitung und dem Team für klinische Studien trägt zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der von Thuasne® angebotenen Lösungen bei.
