Industrielle Exzellenz im Dienste der Gesundheit

Thuasne® kontrolliert dank seines Know-hows die gesamte Produktionskette seiner Produkte. Diese Expertise basiert auf dem Einsatz verschiedener Technologien und Materialien, um die Bedürfnisse von Patienten und medizinischem Fachpersonal zu erfüllen.

Ein Industriemodell für Qualität und Effizienz


Thuasne® kontrolliert die gesamte Wertschöpfungskette, von der Auswahl der Rohstoffe bis hin zum Vertrieb der Endprodukte. Mit 16 Produktionsstandorten und 3 Logistikzentren weltweit entwickelt und liefert die Gruppe Medizinprodukte, die genau auf die Bedürfnisse von Patienten und medizinischem Fachpersonal zugeschnitten sind. 

Das integrierte Industriemodell ermöglicht es, Produkte anzubieten, die nach langjähriger Erfahrung mit internen Technologien entwickelt, hergestellt und vertrieben werden: Das bedeutet „made by Thuasne®“.

Eine besondere Stärke von Thuasne® liegt dabei in der Fähigkeit, Medizinprodukte sowohl in Serie als auch nach Maß herzustellen. Das Ergebnis sind maßgefertigte Lösungen zur Förderung der Therapietreue.

Dieser flexible industrielle Ansatz gewährleistet hohe Standards hinsichtlich Qualität, Effizienz und Innovation.

Die industrielle Fertigung von Thuasne® in Zahlen

  • 16

    Produktionsstandorte in Europa, Nordamerika und Afrika

  • 8

    Millionen vertriebene Produkte jährlich

  • 5 300

    Kilometer produziertes technisches Gewebe (in Frankreich)

  • 21

    Millionen Kilometer gewobener Garne

Textiles Know-how der Spitzenklasse

Mit über 175 Jahren Erfahrung ist Thuasne® ein bedeutender Akteur im Bereich medizinischer und sportlicher Hilfsmittel. Dank der Spitzentechnologie ihrer Fertigungsprozesse entwickelt die Gruppe Medizinprodukte, die Qualität, Komfort und Performance miteinander vereinen. Diese Expertise wird bei der Entwicklung von Orthesen und Kompressionskleidung eingesetzt.

Vom Garn bis zum fertigen Produkt kontrolliert Thuasne® alle wesentlichen Verarbeitungsschritte.

  • Umstrickung: Einhüllen der elastischen Fasern mit einer oder mehreren Deckfasern, um Festigkeit, ausgeübten Druck und Tragekomfort zu erhöhen.
  • Flach- und Rundstricken: Verstrickung eines oder mehrerer Garne zu einem Gewebe.
  • Weben: Verweben von Garnen zu einem Gewebe.
  • Färben: Färben von Gewebefasern.
  • Assemblage: Zuschnitt, Schweißen und Endfertigung des Produkts.
  • Anpassung: Anpassung des Gewebes an sein endgültiges Erscheinungsbild mit genau definierten Eigenschaften.
  • Post-Forming: Stabilisierung und Trocknung des Produkts durch Wärmebehandlung.

Verarbeitung unterschiedlichster Materialien

Das Know-how von Thuasne® basiert auch auf der Verarbeitung unterschiedlicher Materialien, die sich für besondere klinische Anforderungen und Produktanwendungen eignen.

Dazu verwendet die Gruppe ein breites Spektrum an Materialien, von Naturfasern (Wolle, Baumwolle, Leinen) über Kunstfasern (Viskose) bis hin zu Synthetikfasern (Polyamid, Polyester, Elastan).

Innovative Materialien für innovative Lösungen

Thuasne® arbeitet nicht nur mit innovativen Textilien, die Gruppe verfügt auch über ein äußerst umfangreiches Spektrum an weiteren Materialien, mit denen hochmoderne Lösungen nach Maß entwickelt werden. Geringes Gewicht, Steifigkeit/Biegsamkeit: Jedes Material verfügt über besondere Eigenschaften, die es ermöglichen, hochwertige Lösungen für Patienten auf der ganzen Welt zu fertigen.

  • Metalle

    Metalle sind sehr widerstandsfähige und langlebige Materialien. In der Fertigung der Produkte verwendet Thuasne® oft Aluminium, das für sein geringes Gewicht bekannt ist, sowie Stahl, der eine hohe Zugfestigkeit und Härte aufweist.

  • Verbundstoffe

    Verbundwerkstoffe bestehen aus Fasern, die in eine meist harzbasierte Matrix eingebettet sind. So kombinieren sie das geringe Gewicht der Fasern mit der Festigkeit der Matrix. Carbon hat eine hohe mechanische Zugfestigkeit, und Glasfaser verfügt über ausgezeichnete Stoßdämpfungseigenschaften.

  • Silikon

    Dieses synthetische Polymer besitzt eine hohe Flexibilität und eine bemerkenswerte thermische Stabilität. Es gibt ein breites Spektrum an Härtegraden, um die Anforderungen jeder Lösung zu erfüllen.

  • Thermoplaste

    Diese Kunststoffe können mehrfach geschmolzen und umgeformt werden, ohne dass ihre Eigenschaften dadurch signifikant beeinträchtigt werden.

Thuasne® vereint technisches Know-how und Innovationsfähigkeit und beherrscht die Verarbeitung und den ausgeklügelten Einsatz verschiedener Materialien. Die Gruppe investiert auch in künstliche Intelligenz und motorgestützte Technologien, um intelligente Orthesen zu entwickeln.